Unter den Stichworten:
„Frauen im Posaunenchor“
kann man im Internet folgende Bilder entdecken:
zaeziwil ch
Der Beweis: musikalische Seelenwanderung der Frau im 19.Jahrhundert Wolfgang Schnabel hat sich in seiner Veröffentlichung: „Posaunenchorarbeit Herkunft und Auftrag“ auch der Geschichte der Frauen im Posaunenchorwesen angenommen. Neben seinen Ausführungen zu diesem Thema werden andere Autoren und „wichtige Männer“ des Posaunenchorwesens zitiert. Mal so richtig den Kopf schütteln – das geht bei Klick auf folgenden Link und Lesen ab Seite 310. „Posaunenchorarbeit Herkunft und Auftrag“ Wie gut, dass unser Posaunenchor sehr frauenfreundlich ist.
In der Kirchenchronik der Gnadenkirche ist Folgendes zu finden: Leider gibt es aus dieser Zeit keine Dokumentation. Das erste Foto stammt aus den 80er Jahren, wie man an der Frisur erkennen kann.
Anfang 2000 musizieren Frauen mit: Trompete, Flügelhorn, Querflöte
dass sich weitere Musikerinnen zu ihr gesellen.
„Glück“ auf hiess es „Unter Tage“
die die Männerwelt im Posaunenchor aufmischen…
|